Baäka = Bäcker, |
b(r)ölleren / brellen = brüllen, |
Baädsäscha = Bettnässer, |
bääkes = pfui, |
Bääsem = Besen |
Baatsch = Peitsche, |
Baddrie = Batterie od. Kopf, |
bähden / gebäät = beten / gebetet, |
Bähn = Bein / Beine, |
Bai / Bajen = Biene(n), |
Baidel = Beutel oder männl. Kind, |
Bailschi = kleine Axt/Beil, |
Bajan = Beuren (auch Bayern) |
Ballava = Palaver, Lautes Verhalten, |
bampeln = baumeln, |
Bändel = Schnürsenkel oder Leine, |
Bankert = früher für uneheliches Kind, |
Bänkschi / Bänkelschi = Kleine Bank oder Fußschemel, |
Bänsel = Pinsel, |
Bappel / bappeln / gebappelt = Mund / babbeln / gebabbelt, |
Bärri = Barret (Kopfbedeckung), |
Barwess = Barfuß, |
Bascht = Hautriss (typ. f. Coburg), |
bäschten / gebäscht = beichten / gebeichtet, |
baschten = platzen (typ. f. Osburg), |
Bäsebenner = Besenbinder (typ. f.Osburg) |
Bäsemlitz = Abschluss eines bodenlangen Rocks, |
basste(d)?= bist du(s)? |
batschen = einen leichten Schlag geben, |
batta = bitter, |
Batz = Kern von Obst, |
Bauff = Knall / Sturz, |
Baurefraamensch = robuste, vom Land kommende Frau, (Bauersfrau), |
Baus = Beule, |
Bax = Tabakpfeife, |
Bea = Zuchteber, |
Beaden = Bürde von Reisig, Stroh, Heu, etc, |
becken / gebeckt = bücken / gebückt, |
Beemisch = Futtermittel aus Zuckerrüben, |
Beescht, Biescht = Bürste, |
beienähn = beieinander, alles zusammen, |
bejnochst / bejnoh = beinah, |
bekäppen = begreifen, |
bekroetzen = sich über die eigene Dummheit ärgern, |
Bensel = Pinsel, |
benterlich = übertrieben, |
berappen / beschulmen (j) = bezahlen, |
bereescht = angetrocknet(es) Brot, |
beruddelt = sich zugerichtet, |
Besoch / besischen = Besuch / besuchen, |
besoff = betrunken, |
Besoffski = Trunkenbold, |
Betz = Quertreiber / Apfelrest, |
betzisch = böse, |
Bezwacktheet = Widerspenstig, |
Bexi = Schlüpfer, knappe Hose, |
Bia = Bier, |
Bibbcher = Küken, |
Bierefuppes = mit Birnenzusatz hergestellter Apfelwein (Viez) |
Biescht = Bürste, |
bießen = nähen (typ. f. Osburg), |
Biia = Birne, |
Billa = Bilder, |
Billaboch = Bilderbuch, |
Bippes = männl. Geschlechtsteil, |
Bischelschi = kleines Buch, |
Bischen = Buchen, |
Bitt (Bidden) Böödbitt = Bütte / Badewanne (Bütten), früher aus Zink oder Holz, |
Biwak = ungezogener Junge, |
Blaakisch = nackt, |
Blädda / Blööd = Blätter / Blatt, |
Blähdschi = Blättchen, regionale Presse (z.B. Amtsblatt oder Pfarrbrief), |
Bläistöft-(schpetza) = Bleistift -(spitzer), |
Blandschleech = Blindschleiche, |
Bleeiwooch = Waage, |
bleiw (en)= bleib(en), |
bletzebloh = blitzblau, |
Bliehten / bliejen = Blüten / blühen, |
bliewen / gebliewen = geblieben, |
Bloeda = Hautblase, |
Bloes = Blase, |
bloesen / geblösen = blasen / geblasen / einen Trinken, |
bloh Box = Jeans, |
Blonn(ed) = Blond(e), |
Blööd = Blatt, |
Blooh / blöhzisch = Blau / bläulich, |
blooh Box = Jeanshose. |
Blööß / sao blööß!= nackt / sag nur! |
Blötz / Bletz = Blitz, |
Blumekiwwel = Blumenkübel, |
Blumestook = Blumenstock, |
bluuden / bluudisch, vabluuden = bluten / blutig, verbluten, |
Bluudwuuscht = Blutwurst, |
Boar = Brunnen, |
boaren = bohren, |
Boarwess = barfuß, |
Boat = Bart, |
Boch / Bischer = Buch / Bücher, |
Bockel = Rücken, |
bööden = baden, |
Bohken = Nasenpopel oder unsymphatischer Mensch, |
Bohmnoss / Bohmnöss = Walnuss / Walnüsse, |
Böhnen / Böhneschlupp = Bohnen / Bohnensuppe, |
Boll = Suppenkelle, |
bollern = knallen, schießen, |
böllisch = billig, |
Bomma = Ball, |
Bomp = Bombe, |
Bompel = Pumpe, |
Bongert = Baumgarten, |
Booa = Brunnen, (Herdeler Booa = Herler Brunnen), |
Booatz / Böhts = eine sich affig benehmende Person , |
Bootschi = Boot/Schiff, |
Bösch = Wald, |
Böschoff = Bischof, |
bosseln / gebosselt = basteln / gebastelt, |
Botterschmeer = Butterbrot, |
botzen / gebotzt = putzen / geputzt, |
Botzlomp = Putzlappen, |
Boua = Bauer, |
Bouch / Bäichelschi = Bauch / Bäuchlein, |
Bouchbitt = Bütte zum Einweichen der Wäsche, |
Bouchnóbel = Bauchnabel, |
Bouwen = Buben, Jungen (Lorscheid), |
Box = Hose, |
Boxeknäpp = Hosenknöpfe, |
Boxeschesser = Hosenscheißer / (od. starker, billiger Schnaps,der aus verdorbenem Brenngut gebrannt wurde und nach menschlichen Exkrementen riecht), |
Braät = Breite, |
Braöden / gebrööden = Braten / gebraten, |
Brasel = Ärger, |
Bratsch = Matsch, |
Bratschela = Vielschwätzer, |
Bratzel = Schnittlauch, |
Braumen = Pflaumen, |
Brauß = Dusche, Brause, |
breachen = brechen, |
Breck = Brücke, |
Bredullisch = in Verlegenkeit kommen (*Breduille), |
Breet = Brett oder breit, |
Breet/Brädda = Brett / Bretter, |
Breetschi = Brötchen, |
briedzisch = zum brüten bereit und fähig, (auch scherzhaft für die Lust der Frau) |
Brieht = Brühe oder "negative" Flüssigkeiten, |
brohbeln / Brohbeler = brabbeln / schwätzen / Schwätzer, |
Brohmern = Brombeeren, |
Bröll / Brell = Brille, |
Brooch = Milchsuppe mit eingelegtem Brot oder Brötchen, |
brööcht / brengen = gebracht / bringen, |
Brööt = Brot, |
Brosten / Breest = Busen, |
Brötaäpel = Bratäpfel, |
Brötwuscht = Bratwurst, |
Bruhda = Bruder, |
Brutsch = Schmollmund oder weibliches GT, |
brutscheln / gebrutschelt = braten, brutzeln / gebraten, |
Bubbella = Schmetterling (von Propeller), |
Buddem / Böddem = Boden, |
Buddick = (Boutique )( f ) Kiosk oder abwertend für ein Geschäft, |
Bulldog = allgemein für Traktor, |
Bunnes = junges Rindvieh, |
Buroun / brainzelisch = Braun / bräunlich, |
Butschzeak = Zecke, |
butzen = springen, hüpfen |