Raat = Ratte,
radeeren = radieren,
ran = rein,
raseehren = rasieren,
raajen / geraiht = lenken / gelenkt,
Raäs / geraäst / varaäst = Reise / gereist / verreist,
Rääf / Rööd = Reifen,
Ränzelt / Ränspelt = Reinsfeld
Raedder = Räder / Reifen,
reafen / geroof = raffen / aufheben /aufgehoben,
raäwen = habgierig,
raihwen / geriewen = reiben / gerieben,
raiden / gerieden = reiten / geritten, auf Tour sein,
Raiwarei = Reiberei,
Rammasser (frz. von Ramasseur (Sammler) = Lumpen- Metallsammler
ramooren = rumoren,
Rampert = Straßenrand,Böschung,
Rass / gerass = Riss / gerissen,
Rapp = Küchenreibe / Raspel oder Raps,
raudisch = übel,
reehts = rechts,
reeh = roh,
Roellscher = Kleine Rollen, Locken,
Reen / Rähn / gereent / gerähnt = Regen / geregnet,
redour = retour (frz.),
reseln / gereselt = rütteln / gerüttelt,
Riescht (-fort) = gerade (-aus) / auch offen und ehrlich,
riwwer =rüber,
Ripert = von (deere Ripert = dürres Gerippe),
Rink = Ring,
römm / erömm = vorbei,
roff / ropp = herauf,
ronner / roof / roop = herunter,
Rolles = Rollladen,
Rohmen = Rahmen,
Rommeln = Futterrüben, Zuckerüben,
Rompen, Rompfäßi = Stampfen oder mischen mit dem - Butterfass,
rompelisch = zerknittert,
rous = raus,
rouschen / gerouscht = rauschen / gerauscht,
römm / erömm = vorbei / herum,
römmgewörf / römmgeschmass = umgeworfen,
rötschen / gerötscht = rutschen /gerutscht
Rösen = Rosen,
röösen(d) = rasend,
Rösarai = Raserei,
Rööt /rezelisch = Rot / rötlich,
ruseln / geruselt / Rusela = flegmatisch / überhastete, ungenaue Arbeit / Flegmatiker
ruppsdisch = beieinander alles erledigen / aufessen,